niederbrennen

niederbrennen
nie·der·bren·nen [Vt] (hat) 1 etwas niederbrennen etwas durch Feuer völlig zerstören ≈ einäschern <ein Dorf, ein Haus, eine Kirche niederbrennen>: Die Soldaten brannten die Kirche nieder;
[Vi] 2 etwas brennt nieder (ist) etwas wird durch Feuer völlig zerstört ≈ etwas verbrennt <ein Haus, eine Stadt brennt bis auf die Grundmauern nieder>
3 etwas brennt nieder (ist) etwas wird beim Brennen immer kleiner (und geht schließlich aus) <ein Feuer, eine Kerze>
4 etwas brennt (auf jemanden / etwas) nieder (hat) etwas (meist die Sonne) leuchtet sehr stark und verursacht große Hitze

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • niederbrennen — V. (Aufbaustufe) sich durch Brennen verzehren, durch Feuer zerstört werden Synonyme: abbrennen, herunterbrennen Beispiel: Trotz sofortiger Löschmaßnahmen ist die Schule komplett niedergebrannt. niederbrennen V. (Aufbaustufe) etw. durch Feuer… …   Extremes Deutsch

  • Niederbrennen — Niederbrênnen, verb. irreg. (S. Brennen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, verbrennen und dadurch der horizontalen Fläche gleich werden. Das Haus ist ganz niedergebrannt, bis auf den Grund… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niederbrennen — verbrennen; abbrennen; ausbrennen * * * nie|der||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas niederbrennen anzünden u. ab , herunterbrennen lassen ● altes Gestrüpp niederbrennen II 〈V. intr.; ist〉 ab , herunterbrennen, ganz verbrennen (Gebäude,… …   Universal-Lexikon

  • niederbrennen — 1. abbrennen, ausbrennen, durch Feuer zerstört werden, herunterbrennen, in [Rauch und] Flammen aufgehen; (geh.): Raub der Flammen werden. 2. abbrennen, durch Feuer/Brand zerstören, einäschern, in Brand setzen/stecken, in Flammen aufgehen lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • niederbrennen — eravbrenne, erunderbrenne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • niederbrennen — nie|der|bren|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abbrennen — verbrennen; niederbrennen; ausbrennen * * * ạb||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. verbrennen, durch Verbrennen beseitigen 2. in Brand stecken ● ein Feuerwerk abbrennen veranstalten; …   Universal-Lexikon

  • Großer Nordischer Krieg — Gemäldezusammenschnitt dem Uhrzeigersinn nach: Schlacht von Polta …   Deutsch Wikipedia

  • Schutt — Trümmer * * * Schutt [ʃʊt], der; [e]s: in kleinere und kleinste Stücke zerbröckelte Reste von Gesteinsmassen, Mauerwerk o. Ä., die vormals zu einem größeren [massiven] Ganzen (Fels oder Bauwerk) gehörten: ein Haufen Schutt; [den] Schutt… …   Universal-Lexikon

  • einäschern — zerbomben; in Schutt und Asche legen * * * ein|äschern [ ai̮n|ɛʃɐn], äscherte ein, eingeäschert <tr.; hat: 1. (einen Leichnam) verbrennen: der Tote, die Verstorbene wurde eingeäschert. 2. niederbrennen, durch Brand zerstören: ein Haus… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”